Hallo Trader,
in diesem kurzen Beitrag sprechen wir über das Trend Template von Mark Minervini und wie es anwendet wird.
Das Minervini Trend Template ist eines der wichtigsten Bausteine der von Mark entwickelten SEPA Methode.
SEPA steht für Specific Entry Point Analysis, übersetzt auf Deutsch würden wir SEPA als Spezifsche Einstiegs-Punkt Analyse bezeichnen.
Das Trend Template von Mark gehört zu den sogenannten nicht verhandelbaren Kriterien. Solange eine Aktie das TrendTemplate nicht erfüllt, ist dieser Wert für gänzlich uninteressant – selbst dann wenn alle anderen Bedingungen erfüllt sind. Eine Ausnahme hiervon bildet das PowerPlay Setup auch bekannt als die High Tight Flag bzw. als Bullenflagge.
Mark Minervini Trend Template – was ist das ?
Um das Trend Template von Mark Minervini zu verstehen, ist es notwendig das StageAnalysis Model von Stan Weinstein zu kennen.
Weinstein, genauso wie William ONeil oder Nicolas Darvas und Jesse Livermore waren quasi Wegbegleiter für den von Minervini entwickelten SEPA Ansatz.
Stan Weinstein spricht in seinem Buch „Stan Weinstein’s Secrets For Profiting in Bull and Bear Markets“ von einem Modell welches aus vier Phasen besteht.
Diese Phasen sind:
- Neglect Phase
- Advancing Phase
- Topping Phase
- Declining Phase
Da ich diesen Beitrag wie versprochen kurz halten will, beschreibe ich die einzelnen Phasen nur oberflächlich.
- Neglect Phase: Bildet den Zeitraum ab in dem eine Aktie nichts tut. Sie befindet sich über Wochen und Monate in einer Seitwärtsphase.
- Advancing Phase: Diese Phase ist das Sahnehäubchen welches wir suchen. Es findet ein dynamischer Ausbruch aus der Range statt.
Die Aktie bewegt sich schnell und dynamisch nach oben. - Topping Phase: Hier findet die Topbildung statt. Nach einer langen Bewegung wird die Aktie unruhig und die Volatilität vergrößert sich.
Die Aktie schafft es nicht mehr neue Hochs zu machen. - Declining Phase: Die Aktie schafft es nicht die Volatilität abzuschütteln oder neue Hochs zu machen und wird daher abverkauft.
Nun kommt das Trend Template von Mark Minervini ins Spiel. Das Trend Template hilft uns dabei die Stage 2 zu identifizieren.
Wir wollen ja ausschliesslich im Markt sein wenn unsere Chancen am besten stehen.
Wie ist das Mark Minervini Trend Template aufgebaut ?
Viele wissen nicht dass Minervini zwei verschiedene Versionen des TrendTemplates verwendet. Die Unterschiede sind zwar marginal aber dennoch unheimlich wichtig.
In beiden Fällen hilft uns die Chart Konstellation dabei die sogenannte Stage 2 eindeutig zu identifizieren. Wann welche Version des Trend Templates verwendet werden soll erkläre ich weiter unten. Aktuell ist es nur wichtig dass Du weißt dass wir von zwei verschiedenen Versionen sprechen und wo die Unterschiede sind.
Ebenfalls gehen wir auf das Thema Relative Stärke nach IBD ein. Ohne diesen so wichtigen Parameter kann sich das Bild verfälschen.
Das Trend Template für den Early Turn:
- Der Kurs muss über der SMA 150 und der SMA 200 notieren
- Die SMA 150 muss von unten nach oben die SMA 200 schneiden
- Die SMA 200 muss sich MINDESTENS seit einem Monat aufwärts bewegen
- Die SMA 50 ist über der SMA 150 und der SMA 200
- Der aktuelle Aktienkurs muss sich über der SMA 50 befinden
- Der aktuelle Aktienkurs befindet sich mindestens 30% über dem 52 Wochentief
- Der aktuelle Aktienkurs ist nicht mehr als 25% von seinem 52 Wochenhoch entfernt
- Die Relative Stärke nach IBD (Investors Business Daily) ist größer als 70
Das langlaufende TrendTemplate:
- Der Kurs muss über der SMA 150 und der SMA 200 notieren
- Die SMA 150 muss von unten nach oben die SMA 200 schneiden
- Die SMA 200 muss sich MINDESTENS seit vier Monaten aufwärts bewegen
- Die SMA 50 ist über der SMA 150 und der SMA 200
- Der aktuelle Aktienkurs muss sich über der SMA 50 befinden
- Der aktuelle Aktienkurs befindet sich mindestens 30% über dem 52 Wochentief
- Der aktuelle Aktienkurs ist nicht mehr als 25% von seinem 52 Wochenhoch entfernt
- Die Relative Stärke nach IBD (Investors Business Daily) ist größer als 90
Erklärung zum Thema Relative Stärke nach IBD:
Die Relative Stärke Berechnungen bei IBD hilft dabei die Top-Performer des Marktes zu finden. Das Relative Strength Rating ist das Ergebnis der Berechnung der prozentualen Kursveränderung einer Aktie über die letzten 12 Monate. Der letzte Dreimonats-Zeitraum wird mit 40 % gewichtet, die übrigen drei Quartale erhalten jeweils 20 % Gewicht. Alle Aktien werden in der Reihenfolge der größten prozentualen Kursänderung angeordnet und erhalten einen Perzentilrang von 99 (höchste) bis 1 (niedrigste).
Wie wird das Trend Template von Mark Minervini angewendet ?
Bevor wir in die Anwendung kommen ist es wichtig zu wissen was das Trend Template ist und was es nicht ist. Wie bereits erwähnt hilft uns das Trend Template von Minervini die Stage 2 zu identifizieren. Es ist aber KEIN Einstiegs-Signal. Einstiegs-Signale von Mark sind folgende:
- Das VCP: Volatility Contraction Pattern
- Das Base BreakOut Pattern
- Cup With Handle
- Das Two bzw. das Three Step Reversal
Diese Einstiege werde ich in einem Folgebeitrag erklären.
Zurück zum Trend Template:
Das Early Turn Trend Template wird nach stärkeren Korrekturen im Markt verwendet um Aktien zu finden die sich relativ schnell erholt haben. Hier spekulieren wir auf eine generelle Markterholung und möchten in den Wert rein solange noch viel „Fleisch“ dran ist. In diesem Fall reicht eine Relative Stärke von 70 vollkommen aus.
Wichtig: Die Relative Stärke sollte schnell anwachsen.
Das langlaufende Trend Template wird in reifen Bullenmärkten angewendet um Aktien zu finden die sich über Wochen und Monate stabil halten. Hier schaut man dann ganz besonders auf die Relative Stärke nach IBD von mindestens 90. Mit einer hohen Relativen Stärke stellen wir sicher dass wir in Aktien drinnen sind die den dominierenden Unternehmen gehören.
Welche Vorteile bietet Minervini Trend Template ?
Nachdem Du jetzt alles was es über das Minervini Trend Template zu wissen gibt weißt, gehe ich davon aus dass sich diese Frage erübrigt hat. Sollte es nicht der Fall sein hier nochmals die Vorteile zusammengefasst:
- Mit dem Minervini Trend Template stellst Du sicher dass sich Deine Aktien in einer Stage 2 befinden. Die Stage 2 ist die Phase in der eine Aktie in einer relativ kurzen Zeit überproportional steigt.
- Du stellst sicher dass Du in Aktien investiert bist die sich in einem definierten Aufwärtstrend befinden.
- Durch die Anwendung der Relativen Stärke innerhalb des Trend Templates sortierst Du schwache Aktien aus.
- Das Trend Template hilft Dir in deiner Marktvorbereitung. Alle Aktien die das Trend Template nicht erfüllen, werden nicht beachtet.
- In Verbindung mit anderen Komponenten aus der SEPA Strategie nach Minervini reduzierst Du die Aktienauswahl nochmals drastisch und hast am Ende nur noch die besten Aktien die Du auf deine Watchliste ablegen kannst.